Arabba-Pizac-Arabba
Der Ausgangspunkt dieses Wanderweges befindet sich direkt links bei der Talstation der Seilbahn Porta Vescovo in Arabba
(1604 m). Der Wanderweg verläuft zuerst durch den schönen Fichtenwald wo Sie dann bei der Abzeigung der Beschilderung Nr. 699 "Gran Fop" folgen, nun beginnt ein etwas steiler Anstieg bis zum Pizac (2213 m), kurz vor dem Gipfel des Pizac ist Trittsicherheit erforderlich. Beim Gipfelkreuz angekommen öffnet sich dem Wanderer ein atemberaubendes Panorama mit herrlicher Rundsicht auf die umliegende Bergwelt. Da das Gebiet während des 1. Weltkrieges zur Dolomitenfront gehörte, sind noch längs des Wanderweges die Spuren der Schützengräben, einer Militärstraße sowie ein Tunnel im Felsen ersichtlich. Der Wanderweg Nr. 699 verläuft nun gemütlich über die Hochebene, bei der Kreuzung folgen Sie dem Steig Nr. 698 und so beginnt nun der Rückweg bis nach Arabba.
Dauer: 4,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel -schwierig
Höhenunterschied: 395 m ↑; 395 m ↓
Lifte: Porta Vescovo Seilbahn
(1604 m). Der Wanderweg verläuft zuerst durch den schönen Fichtenwald wo Sie dann bei der Abzeigung der Beschilderung Nr. 699 "Gran Fop" folgen, nun beginnt ein etwas steiler Anstieg bis zum Pizac (2213 m), kurz vor dem Gipfel des Pizac ist Trittsicherheit erforderlich. Beim Gipfelkreuz angekommen öffnet sich dem Wanderer ein atemberaubendes Panorama mit herrlicher Rundsicht auf die umliegende Bergwelt. Da das Gebiet während des 1. Weltkrieges zur Dolomitenfront gehörte, sind noch längs des Wanderweges die Spuren der Schützengräben, einer Militärstraße sowie ein Tunnel im Felsen ersichtlich. Der Wanderweg Nr. 699 verläuft nun gemütlich über die Hochebene, bei der Kreuzung folgen Sie dem Steig Nr. 698 und so beginnt nun der Rückweg bis nach Arabba.
Dauer: 4,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel -schwierig
Höhenunterschied: 395 m ↑; 395 m ↓
Lifte: Porta Vescovo Seilbahn