Ladinisches Volkskundemuseum in Livinallongo
Museum der Geschichte, des Brauchtums und dessen Traditionen der ladinischen Einwohner des Buchensteiner Tales. Ein Museum um die Kultur der Bevölkerung dieses Tales aufrecht zu erhalten.
Das Museum hat 4 Abteilungen die verschiedene Themen beinhalten.
Die erste Abteilung schildert die Organisation des Tales, die Führung der Gemeinde, die Bauart der Häuser, die Familienrangordnung mit ihrer patriarchalischen Struktur und die ladinische Bekleidung bzw. Trachten.
Die zweite Abteilung präsentiert die Landwirtschaft, das Handwerk und die Waldarbeit.
Die dritte Abteilung berichtet über Fauna und Flora sowie Geologie des Gebietes (sehenswert sind das Albino–Reh und die Albino-Gämse). Die vierte Abteilung erläutert die Geschichte vom Schloß Buchenstein sowie der längere Aufenthalt vom Kardinal und Astronom Nikolaus von Kues. Einen Einblick erhält der Besucher auch über die traurige Geschichte des 1.Weltkrieges, der Verlauf der Dolomitenfront und dessen stark umkämpfte Col di Lana, wegen der vielen gefallenen Soldaten beider Fronten auch “Blutberg”genannt.
Öffnungszeiten:
Summer 2019 geschlossen.
Gruppen ab 5 Personen können private Besichtigungen vormerken.
Eintrittspreise:
5,00 pro Person - € 3,00 mit Ermässigung - Kinder bis zu 6 Jahre kostenlos
Mehr Infos und Reservierung:
Arabba Tourismus Büro
Tel. 0039 0436 79130
Mail: info@arabba.it
Das Museum hat 4 Abteilungen die verschiedene Themen beinhalten.
Die erste Abteilung schildert die Organisation des Tales, die Führung der Gemeinde, die Bauart der Häuser, die Familienrangordnung mit ihrer patriarchalischen Struktur und die ladinische Bekleidung bzw. Trachten.
Die zweite Abteilung präsentiert die Landwirtschaft, das Handwerk und die Waldarbeit.
Die dritte Abteilung berichtet über Fauna und Flora sowie Geologie des Gebietes (sehenswert sind das Albino–Reh und die Albino-Gämse). Die vierte Abteilung erläutert die Geschichte vom Schloß Buchenstein sowie der längere Aufenthalt vom Kardinal und Astronom Nikolaus von Kues. Einen Einblick erhält der Besucher auch über die traurige Geschichte des 1.Weltkrieges, der Verlauf der Dolomitenfront und dessen stark umkämpfte Col di Lana, wegen der vielen gefallenen Soldaten beider Fronten auch “Blutberg”genannt.
Öffnungszeiten:
Summer 2019 geschlossen.
Gruppen ab 5 Personen können private Besichtigungen vormerken.
Eintrittspreise:
5,00 pro Person - € 3,00 mit Ermässigung - Kinder bis zu 6 Jahre kostenlos
Mehr Infos und Reservierung:
Arabba Tourismus Büro
Tel. 0039 0436 79130
Mail: info@arabba.it