Via Alpina
Diese Route erreicht den Pordoi-Pass von der Berghütte Città di Fiume über Pieve di Livinallongo. Die Route ist reich an Zeugenaussagen des Ersten Weltkrieges und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Monte Pelmo und auf das Sellamassiv.
Bei diesem Weg handelt es sich um das Ergebnis eines innovativen europäischen Projekts, welches das Ziel hatte das Erbe mehrerer Alpin-Länder hervorzuheben und zu teilen.
Der Weg ist sehr lang, geht aber meistens bergab. Während der Wanderung haben Sie auch die Möglichkeit die archäologische Stätte des “Mann aus dem Mondeval” zu besichtigen und überqueren dann den Giau Pass.
Während des Abstiegs in Richtung Pieve di Livinallongo können Sie die Aussicht auf die Königin der Dolomiten, den Marmolada Gletscher, genießen.
Kurz nach dem Falzarego Pass befindet sich das berühmte Schloss Buchenstein, das Symbol von Buchenstein und ein historischer Zeuge seiner vergangenen Ergebnisse.
In Pieve di Livinallongo angekommen empfehlen wir das ladinische Volkskundemuseum zu besuchen.
Anschließend durchqueren Sie die Weiler Sottil und Sottinghiazza bis Sie die Monti Alti d’Ornela erreichen, danach geht der Weg weiter in Richtung Portavescovo und Bec de Mesdì, von dort aus haben Sie ein einmaliges Panorama.
Der letzte Teil dieser Wanderung ist der Abstieg zum Pordoi-Pass.
Länge: 34 km.
Minimaler Höhenunterschied: 1315 mt.
Maximaler Höhenunterschied: 2271 mt.
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Bei diesem Weg handelt es sich um das Ergebnis eines innovativen europäischen Projekts, welches das Ziel hatte das Erbe mehrerer Alpin-Länder hervorzuheben und zu teilen.
Der Weg ist sehr lang, geht aber meistens bergab. Während der Wanderung haben Sie auch die Möglichkeit die archäologische Stätte des “Mann aus dem Mondeval” zu besichtigen und überqueren dann den Giau Pass.
Während des Abstiegs in Richtung Pieve di Livinallongo können Sie die Aussicht auf die Königin der Dolomiten, den Marmolada Gletscher, genießen.
Kurz nach dem Falzarego Pass befindet sich das berühmte Schloss Buchenstein, das Symbol von Buchenstein und ein historischer Zeuge seiner vergangenen Ergebnisse.
In Pieve di Livinallongo angekommen empfehlen wir das ladinische Volkskundemuseum zu besuchen.
Anschließend durchqueren Sie die Weiler Sottil und Sottinghiazza bis Sie die Monti Alti d’Ornela erreichen, danach geht der Weg weiter in Richtung Portavescovo und Bec de Mesdì, von dort aus haben Sie ein einmaliges Panorama.
Der letzte Teil dieser Wanderung ist der Abstieg zum Pordoi-Pass.
Länge: 34 km.
Minimaler Höhenunterschied: 1315 mt.
Maximaler Höhenunterschied: 2271 mt.
Schwierigkeitsgrad: schwierig