Auf Ladinisch "Andrac"
Dieser dicht besiedelte Weiler liegt 10 Kilometer von Arabba entfernt an der Straße zum Falzarego-Pass. Andraz ist auch der Name des Baches, der unterhalb des Ortes fließt. Am Ortseingang steht eine Kirche, die der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht ist und einen Glockenturm mit einem rötlichen Zwiebeldach besitzt. Sie enthält auch einen Altar aus der alten Kapelle des nahe gelegenen Schlosses Andraz. In der Nähe von Andraz liegen auch die Weiler Foram, Franza, Costa d'Andraz und der einzigartige Weiler Cernadoi, der etwas höher liegt als der Weiler Andraz. In Andraz gibt es ein Sägewerk in der Nähe des Rù da Porta und eine Wassermühle, die immer noch in Betrieb ist, für diejenigen, die ihren Weizen mahlen lassen möchten. Die Mühle stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vor einigen hundert Jahren wurde die Stadt Andraz wegen der vielen Giftschlangen auch "Dorf der Vipern" genannt.
In der Nähe von Andraz befindet sich auch das Dorf Castello, das seinen Namen von dem mittelalterlichen Gebäude, dem Schloss Andraz, hat. Ursprünglich war es ein kleines Gebäude auf einem Felsvorsprung, das im Laufe der Jahre erweitert wurde, bis es seinen Höhepunkt im 16. Nach dem 18. Jahrhundert wurde es dem Verfall überlassen, bis die Bombenangriffe des Ersten Weltkriegs sein Ende bedeuteten. Mit dem Ende des 20. Jahrhunderts begannen die wichtigsten Restaurierungsarbeiten zur Erhaltung des historischen Objekts, bis die letzte Restaurierung im Jahr 2011 durchgeführt wurde und es in seinem heutigen Glanz erstrahlen ließ. Das Schloss Andraz kann nun besichtigt werden, um seine Wohn- und Architekturgeschichte der letzten Jahrhunderte nachzuvollziehen.