In Ladinisch "Pala, Daghè e Pieve"
Der Weiler Palla ist der erste Ort, den man auf der Gemeindestraße, die Agai mit Pieve di Livinallongo verbindet, erreicht. Palla wird im Sommer häufig als Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Col di Lana genutzt, der sowohl wegen der Aussicht als auch wegen der Kapelle auf dem Gipfel ein sehr beliebtes Ziel ist. Wie bei der Ortschaft Agai ist die Aussicht auf den Monte Civetta majestätisch, und die Stille auf fast 1700 Metern ist unbezahlbar. Zusammen mit Sorarù, SottoChiesa, Pieve, Brenta und Liviné bilden sie das Viertel Pieve di Livinallongo. Die Kirche von Pieve di Livinallongo ist die größte des Tals und stammt vermutlich aus der Zeit um 1100. In Pieve befindet sich die Cesa de la Cultura Fodoma, das ladinische Museum von Fodom, das die Kultur der Bevölkerung von Fodom bekannt machen will, auch durch die Ausstellung von Gegenständen, die einst von der lokalen Bevölkerung benutzt wurden. In Pieve befindet sich auch eine Bronzestatue aus dem Jahr 1912, die Caterina Lanz gewidmet ist, die 1797 mit einer Mistgabel gegen die Franzosen Napoleons kämpfte, um die Kirche und den Friedhof in Rio di Pusteria zu verteidigen. Sie wurde zum Symbol des Kampfes für die Freiheit der ladinischen Bevölkerung von der französischen Herrschaft. Ihre Statue steht in Pieve di Livinallongo in der Nähe der Kirche San Giacomo Maggiore, da sie den größten Teil ihres Lebens in Andraz verbrachte, wo sie es auch beendete.